Publikationen, Internet, Editionen, Filme (Auswahl)/Publications, Internet, Editions, Films (Selection)
2021 | in progress |
2020 | Liberty, Denkbilder Nr.47, Germanistikmagazin der Universität Zürich radschlagen - fer la rouda - do cartwheels, Daumenkino für das Hotel Castell in Zuoz, Vexer Verlag, St.Gallen Idea-Store, Whitechapel Road, Edition, Heliogravure, Chine-collé, Druck: Arno Hassler, Crémines David Adjaye Works 1995-2007, Thames&Hudson, London In and Out of Translation - Akt der Übersetzung, Kunstheft, in Zusammenarbeit mir Carla Berger und Jonas Hovald, Y-Institut, Hochschule der Künste Bern Dear All, performative Lesung, Kunstheft in Englisch, Arabisch und Hindi, Zürich |
2019 | Stadtprojektionen, Land-Zunge, TRANS-Architekturmagazin, Gta Verlag, ETH Zürich Aperture / Blende, Text von Anita Haldemann, BZ, Basel Kunst im Anthropozän, Temporary Urban Spaces, Vortrag von Barla Pelican und Laura Hadorn, HS MG / Universität, Bern Mondsüchtig. Fotografische Erkundungen, Temporary Urban Spaces, Text von Sascha Renner, Fotostiftung Schweiz |
2018 | In and Out of Translation, Sammlung 1997-2015, Taschenbuch (engl.), mit einem Vorwort von Georg Rutishauser, edition fink, fink twice, Zürich Treffen für Übersetzung, Taschenbuch, edition fink, Zürich Keisers Karussell, Porträt von Marlon Rusch, AZ Schaffhausen Dossier: Art. Die Art Basel und das Kunstschaffen in der Schweiz, Reportage von Matthias Mehl Land-Zunge, Essay von Miriam Wiesel und Axel Schmidt, Berlin Zembîlfiroş, Kunstheft, in Zusammenarbeit mit Newroz und Anina Jendreyko, Studio Smithy Street, Stepney, London |
2017 | PhotoResearcher: The City and the Territory – Imagining Cairo and Egypt, Editor: Harald R. Stühlinger, No. 28|2017, ESHPh, European Society for the History of Photography, Europäische Gesellschaft für die Geschichte der Photographie, 1020 Wien, Austria Bilder-Plural, Multiple Bildformen in der Fotografie der Gegenwart, Dissertation von Bettina Dunker, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn, Deutschland Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2017, Dort kommt die Sprache an eine Grenze und das Bild auch, Thomas Seelig im Gespräch mit Daniela Keiser. Video von Matthias Huser: Daniela Keiser https://vimeo.com/221994518 |
2016 | Kairo - Frühstücksgasse, Nachtkaffee, Cinéma Odeon, Bildband, mit Gesprächen von Romana Costa und Daniela Keiser, Georg Rutishauser (Hrsg.), edition fink, Zürich PressArt II, Die Sammlung Annette und Peter Nobel, Katalog, mit Texten von Christoph Doswald, Peter Nobel (Hrsg.), Stämpfli-Verlag, Bern |
2015 | bergen, Kunstbuch, mit einem Text von Nadine Olonetzky, The Green Box, Berlin Verborgene Erinnerungen bergen, Michael Guggenheimer, Sankt Galler Tagblatt, 27. Januar 2015 Book Review from Adam Bell, Brooklyn, Photoeye: http://blog.photoeye.com/2015/08/book-review-bergen.html 52 Lieblingsbilder, Konzept: Katja Herlach, Hrsg. vom Kunstmuseum Olten Clugén Magùn Promigiur, Kunstheft mit einer Transkription des Symposiums für Übersetzung "In and Out of Translation" |
2014 | THIS INFINITE WORLD – Set 10, Paul Graham und Thomas Seelig (Hrsg.), Fotomuseum Winterthur, Winterthur Keiser's neue Kleider, mit einem Text von Markus Schneider, Verlag Schweizer Familie (Tamedia AG), Zürich The Amphitheater, I Never Read, Tokio Edition, Basel Warzone Peace, Kunstbulletin, Nr. 10, Zürich Steintag - Contributions of the Artists, Journal für Kunst, Sex und Mathematik (Hrsg.), Merve Verlag, Berlin |
2013 | Notation, stylobille, édition limitée, Caran d’Ache/Kunstbulletin (Hrsg.), Zürich/Genève Botanik, The Paris Review Nr.205, The Paris Review Foundation (Hrsg.), New York art-tv.ch, Nina Stefanka, Natur?, Kunsthalle Palazzo, Liestal/Baselland, Kurzfilm |
2012 | Ar & Or, Georg Rutishauser (Hrsg.), edition fink, Zürich art-tv.ch, Julia Martinez, Ringier Bildarchiv, Aargauer Kunsthaus, Kurzfilm Kunstmuseum Thurgau, Dorothee Messmer und Markus Landert (Hrsg.), 10'000 Stunden, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg In Gärten, Egli Rohr Partner AG, Baden (Foto-Edition) |
2011 | Claus Mewes (Hrsg.), Haut. Mythos und Medium, Revolver Publishing, Berlin Café des Rêves, Zürich, A. Aufdermauer und S. Maurer (Hrsg.), www.cafedesreves.ch |
2010 | Die Kairo Übersetzung, Künstlerheft, edition fink, Zürich PressArt I, Die Sammlung Annette und Peter Nobel, Katalog, mit Texten von Christoph Doswald, Peter Nobel (Hrsg.), Stämpfli-Verlag, Bern Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hrsg.), Daniela Keiser, mit einem Text von Edith Krebs, http://www.sikart.ch/home.aspx Paarkunst, Kathleen Bühler im Gespräch mit Daniela Keiser und Arno Hassler, Edition Luciano Fasciati, Chur X-Cult, Reinhard Storz (Hrsg.), www.xcult.org/keiser Markus Schwander (Hrsg.), www.xcult.org/ateliers/atelier1/expressions/artists/keiser/index.html |
2009 | Daily Rose El Youssef Magazin, 7. November 2009/NO.4248, Kairo Fotoarchitekturen, Hotel. Werke aus der Sammlung, Text von Barbara Hatebur, Credit Suisse, Zürich (Web) |
2007/08 | Andreas Fiedler (Hrsg.), Die Stadt, mit Texten von Julia Franck, Judith Kuckart, Monique Schwitter, Peter Stamm, Raphael Urweider, Christoph Merian Verlag, Basel Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), Land Logo Löwe, mit Texten von Barbara Basting, Andreas Fiedler, Markus Stegmann, Christoph Vögele und Isabel Zürcher, edition fink, Zürich Reinhard Storz (Hrsg.), www.xcult.org/keiser Chatz, Verein für Originalgrafik, Zürich (Foto-Edition) Thomas Spielmann und seine Davoser Kunstsammlung, in: Basler Zeitung, 13. Juni 2007 |
2006 | Barbara Ellmerer, Nils Röller (Hrsg.), Journal für Kunst, Sex und Mathematik, Zürich |
2005 | Kamera Austria International, Nr. 92, Graz Helmhaus Zürich (Hrsg.), Welt-Bilder, mit einem Text von Andreas Fiedler, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg |
2004 | Andreas Baur, Ludwig Seyfarth (Hrsg.), Recherche - entdeckt!, 6. Foto-Triennale, Villa Merkel, Esslingen (D), Revolver Publishing, Berlin Sibylle Omlin (Hrsg.), Geschiebe. Landschaft als Denkraum, Ausstellungskatalog Altdorf Konrad Tobler, «spazieren», in: Kunst und Bau im öffentlichen Raum, Hochbauamt des Kantons Bern, Bern |
2003 | Patrick Marcolli, «Entdecker, Der Blick aus dem Bild», in: Magazin der Basler Zeitung, 22. Februar 2003 Peter Stamm, «Röschenhof», Text zur gemeinsamen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, in: Kunstbulletin, Nr. 6, Zürich Markus Stegmann, «Wilde Katze», «Berberlöwe», «Donat Lima Ohio», Katalogbeiträge zu den Neuerwerbungen, in: Sturzenegger Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen |
2002 | Kunstbulletin (Hrsg.), Daniela Keiser, Viale delle Magnolie (Jahreskalender) Moritz Küng, «Daniela Keiser: Felloni & Buonvicini (II–III)», in: Casino Luxembourg (Hrsg.), Der Larsen Effekt/L’effet Larsen, Triton Verlag, Wien Zweitausenddrei, Link/01, Graz, Kulturhauptstadt Europas, mit einem Text von Anton Lederer Die ewigen Jagdgründe, mit einem Text von Markus Stegmann, Ausstellungskatalog Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Hellgrün, mit einem Text von Ulla Lux, Ausstellungskatalog Kulturamt der Stadt Düsseldorf NICC Antwerpen (Hrsg.), The Big Show/Healing, mit einem Text von Wim Peeters Blick und Bild, Fotografie am Bodensee von 1920 bis heute, mit einem Text von Markus Landert, Edition Braus, Heidelberg |
2001 | Sabine Arlitt, «Übersetzerin», in: Tages-Anzeiger, Zürich, 14. Dezember 2001 |
2000 | Out of space, mit einem Text von Madeleine Schuppli, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Thun «Eine solche Welt kann es nur im Foto geben», Samuel Herzog im Gespräch mit Daniela Keiser und Catherine Schelbert, in: Kunstbulletin, Nr. 1/2, Zürich Daniele Muscionico, «Die Dynamik der Margeriten», in: Neue Zürcher Zeitung, 4. Januar 2002 Christoph Merian Verlag, Basel (Hrsg.), Expedition Genua 1.1.00 (Foto-Edition) |
1999 | Gute Reise, mit Texten von Hans Rudolf Reust und Theodora Vischer, Ausstellungskatalog Museum für Gegenwartskunst, Basel Hans-Joachim Müller, «Was man mit Kirschen-Augen alles sehen kann», in: Basler Zeitung, 22. Oktober 1999 Südwest Rundfunk, Baden-Baden, Simone Reuter, Daniela Keiser, Kurzfilm Young. Neue Fotografie in der Schweizer Kunst, mit einem Text von Brita Polzer, Ausstellungskatalog Fotomuseum Winterthur, Christoph Merian Verlag, Basel Barbara Basting, «Wie der Teddybär zum Nilforscher kommt», in: Weltwoche, Zürich, 7. Oktober 1999 |
1998 | Galerie Stampa (Hrsg.), Südöstlich über dir (Künstlerheft) Rutishauser/Kuhn (Hrsg.), Südöstlich über dir – eine Folge von Übersetzung, Insert in: Gespräche, Inserts, Triton Verlag, Wien Dorothea Strauss, «Daniela Keiser in der Kunsthalle Basel», in: Kunstbulletin, Nr. 5, Zürich Max Küng, «a street less lit», in: Reinhard Storz (Hrsg.), www.xcult.org/keiser |
1997 | Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich (Hrsg.), Daniela Keiser. Lilien, Chrysanthemen, Gerbera, mit Texten von Beatrix Ruf und Andreas Fiedler, Verlag Lars Müller, Baden Isabelle Malz, Claudia Pantellini, Kathrin Schmocker, Barbara Zürcher (Hrsg.), Nicht nur Körper, Künstlerinnen im Gespräch: Miriam Cahn, Hannah Villiger, Pipilotti Rist, Daniela Keiser, Muda Mathis, Maya Rickli, Pia Gisler, mit einem Text von Isabelle Malz, Verlag Lars Müller, Baden Balloon Frame, mit einem Text von Thomas Kellein, Ausstellungskatalog Kunsthalle Basel L’art en plein air, Môtiers, Ausstellungskatalog Take care, mit einem Text von Claudia Jolles, Ausstellungskatalog Swiss Institute, New York |
1993 | Ausstellungskatalog Kunsthalle Palazzo, Liestal, mit einem Text von Hedy Graber Claudia Spinelli, «Daniela Keiser», in: Kunstbulletin, Nr. 9, Zürich |
1992 | Sortiment, Multiples (mit Claudia und Julia Müller, Esther Hiepler, Basel), Eigenvertrieb (Tasche) Birgit Kempker, «Wickel schreien nicht. Loses zu den Wickeln von Daniela Keiser», Magazin der Basler Zeitung, Nr. 15, März 1992 Stillstand/Switches, mit Texten von Harm Lux und Barbara Mosca, Ausstellungskatalog Shedhalle Zürich |